Der Silberpreis wird weiterhin von der Wirtschaftskrise beeinflusst. Ein Ende des Rückgangs des Silberpreises ist zunächst nicht in Sicht.
Der Silberpreis setzt seine Talfahrt fort. Während Anleger, die Anfang des Jahres Silber gekauft haben, zwischenzeitlich einen Wertzuwachs von rund 30 Prozent verbuchen konnten, ist dies rund im August nicht mehr denkbar. Ende Februar hatte der Silberpreis mit rund 37 Dollar je Feinunze noch ein Jahreshoch erreicht, seitdem jedoch geht der Preis für Silber stark zurück. Momentan wird Silber bei nur 27,90 Dollar je Feinunze gehandelt.
Spekulanten hatten den Silberpreis in 2011 in Richtung 50 Dollar getrieben. Nun haben sie sich nach Ansicht von Experten (auf welt.de) auf die andere Seite geschlagen und setzen statt auf steigende auf fallende Silberpreise. Hinzu kommt die starke Eintrübung der Wirtschaftsaussichten in China. Während China sonst als industrieller Antrieb der Weltwirtschaft angesehen wird, sagen Experten nun nur noch ein Wachstum von 7,5 Prozent voraus.
Ein baldiges Ende des rückläufigen Silberpreises ist angesichts der Euro-Krise nicht in Sicht.